Die Energiewirtschaft trägt durch die Verbrennung von Kohle und Gas in hohem Maße zu den Treibhausgasemissionen bei. Neben den Mietkosten sind Strom und Wärme ein großer monatlicher Kostenfaktor, und eingesparte Energie macht sich somit nicht nur positiv in der Emissionsbilanz, sondern auch im Portemonnaie bemerkbar.
Klimaschutztipps für den Alltag:
- Nicht genutzte Geräte vom Standby nehmen und Ladekabel aus der Steckdose ziehen
- Bei Neuanschaffungen auf die Energieeffizienzklasse achten und alte Leuchtmittel durch LED ersetzen
- Spül- und Waschmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen
- Mit Deckel kochen
- Richtig Lüften: Stoßlüften statt Fenster kippen
© Verbraucherzentrale NRW Anzeige in Originalgröße 384 KB - 800 x 695 Angebote in Engelskirchen:
- Kostenlose, unabhängige Beratung durch professionelle Energieberater der Verbraucherzentrale alle 2 Monate im Rathaus
- Kostenlose Energieberatung der AggerEnergie jeden Monat im Rathaus (mehr Infos)
- Allgemeine Auskunft zu Fördermöglichkeiten durch die kommunalen Klimaschutzmanager