Die gesellschaftliche Altersstruktur verändert sich kontinuierlich. Der Anteil der „älteren“ Menschen nimmt erfreulicher Weise zu und die allgemeine Lebenserwartung steigt.
Das Alter ist ein eigenständiger Lebensabschnitt, der eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beinhalten soll. Das Älterwerden verlangt aber auch die Auseinandersetzung mit der eigenen sich stets verändernden Lebenssituation.
Mit dem Älterwerden tauchen neue Fragen und Probleme auf. Der demographische Wandel stellt hier eine besondere Anforderung an unsere Gesellschaft.
Wichtiges Ziel ist eine optimale und individuelle Versorgung der Menschen. Dabei soll eine möglichst eigenständige Lebensführung und ein längstmöglicher Verbleib in der gewohnten häuslichen Umgebung erreicht werden.
Die Gemeinde Engelskirchen hat sich dieser Herausforderung angenommen und eine Senioren- und Pflegeberatungsstelle eingerichtet.
Diese Beratungsstelle gehört dem Fachbereich I- Bürgerservice/ Soziales und Senioren an und befindet sich im Rathaus, Zimmer 110.
Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Gemeinde Engelskirchen gibt Orientierung und Information zu allen Fragen rund ums Alter, ist Anlaufstelle für alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und deren Angehörige.
Ein Beratungsgespräch ist oft der erste Schritt zur Entlastung.
Um Terminvereinbarung wird gebeten, ist aber nicht notwendig.
Haus- und Heimbesuche nach telefonischer Vereinbarung.
Die Senioren- und Pflegeberatung erfolgt trägerunabhängig und neutral. Die Senioren- und Pflegeberatung ist für Sie kostenlos.
Montag - Mittwoch | 8:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 - 17 Uhr |
Freitag | 8:00 - 12:30 Uhr |
Frau Nina Schurmann![]() | |
Amt / Bereich 1.3 Soziales und Senioren Rathaus, Zimmer 110 // EG Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Telefon: 02263 83-105 Telefax: 02263 83-8105 E-Mail: nina.schurmann@engelskirchen.de |