Als eine der waldreichsten Gemeinden NRWs und geprägt von einer ungewöhnlich vielfältigen Natur, liegt der Gemeinde Engelskirchen der Klimaschutz besonders am Herzen. Bereits seit den 90er Jahren ist die Gemeinde im Klimaschutz aktiv: Seit 1997 ist Engelskirchen Mitglied beim Klimabündnis e.V. und hat sich damit selbst verpflichtet, die Emissionen alle 5 Jahre um mindestens 10% zu reduzieren.
Zwischen 2001 und 2010 wurden dazu z.B. die Schulen der Gemeinde umfangreich modernisiert:
Pelletkessel im Schulzentrum Walbach© Gemeinde Engelskirchen
Seit 2013 beschäftigt die Gemeinde zudem eigene Klimaschutzmanager. Die Klimaschutzaktivitäten werden von der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt und gefördert. Gemäß der Förderung wurden verschiedene Klimaschutz(teil)konzepte mit unterschiedlichen Schwerpunkten erarbeitet und jeweils über mehrere Jahre umgesetzt. Wir sind auch ein bisschen stolz darauf, dass die Gemeinde Engelskirchen heute im Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region führend ist. Aber wir können noch mehr tun!