Hinweis: Coronabedingt konnte der Christkindmarkt 2020 nicht stattfinden.
Christkindmarkt 2019
Bereits zum zehnten Mal öffnete der Christkindmarkt wieder seine Pforten auf dem Veranstaltungsplatz im Engelspark hinter dem Rathaus. Am dritten Adventswochenende bot der Markt erneut unvergessliche Erlebnisse und eine weihnachtliche Atmosphäre.
Schon am Eingang wurden die Besucher von den freundlichen Engeln begrüßt. Ein abwechslungsreiches Angebot, wie beispielsweise Kunsthandwerk, Lederwaren, Schmuck, Holzschnitzereien und Baumschmuck, unzählige leckere Gerichte und natürlich Glühwein standen für die Gäste bereit. So konnte man die besonderen Angebote der vielen weihnachtlich dekorierten Hütten und Stände und das vielfältige Bühnenprogramm mit einer himmlischen, dampfenden Tasse in der Hand genießen. Das Wohlfühlen war also garantiert. Neben den Chören, Bands und den Blasorchestern standen auch einzelne Musiker und Kindergruppen auf der Bühne. Neben der Bühne konnte man sowohl Stockbrot über offenem Feuer, ein Karussell, eine lebende Krippe als auch außergewöhnliches und hochwertiges Kunsthandwerk genießen und bewundern. Außergewöhnlich weihnachtliche Dekoration konnten auch in der Bastelwerkstatt selbst gebastelt werden. So war für Groß und Klein, für jeden etwas dabei.
Zudem gab es wieder das Angebot sich einen Christkindtaler in Zinn mit einer historischen Handspindel zu prägen. 2019 war auf dem Taler "Das Erste Deutsche Engel-Museum" zu sehen. Erhältlich ist der „Christkindtaler Engelskirchen“ im Bürgerbüro der Gemeinde Engelskirchen. Hier gibt es auch noch die Taler der Vorjahre.
Auch die Partnerschaftsbeiräte von Plan-des-Cuques (Frankreich) und Mogilno (Polen) waren anwesend und boten neben landestypischen Produkten wie Lavendelhonig und Olivenöl weitere Besonderheiten. Bei einem guten Gespräch konnte man sich dort mit einem Stück Kuchen und Kaffee entspannt aufwärmen.
Natürlich konnten auch dieses Jahr wieder Wunschzettel persönlich zum Christkind gebracht werden. Der Andrang dazu war riesig. Doch das lange Warten lohnte sich schließlich. Die „kleinen" und „großen" Kinder konnten das Christkind persönlich kennen lernen und den Helfern und Helferinnen in der Christkind-Postfiliale bei der Arbeit über die Schulter schauen. Wer sich mit dem Christkind fotografieren ließ, konnte daraus eine Postkarte mit individueller Briefmarke gestalten und direkt mitnehmen.
Dies alles machte den zehnten Christkindmarkt 2019 in Engelskirchen zu einem lohnenswerten Besuch für Groß und Klein und damit zu einem wichtigen Bestandteil des Konzepts „Das Christkind wohnt in Engelskirchen“.
Nutzen Sie folgende Diashow um Eindrücke zum Engelskirchener Christkindmarkt zu sammeln:
Hier finden Sie eine Auswahl an Berichten zu den vergangenen Christkindmärkten: