Hinweis: Das „Virtuelle Rathaus“ und die "Dienstleistungen A-Z" der Gemeinde Engelskirchen können seit dem 02.05.2022 nur noch über die Internetadresse: egov.engelskirchen.de aufgerufen werden.
Neues Portal für das „Virtuelle Rathaus“ der Gemeinde Engelskirchen
Das „Virtuelle Rathaus“ hat nun ab sofort ein eigenes, neues Portal und ist zukünftig über die Adresse: egov.engelskirchen.de zu erreichen. Hintergrund der Umstellung ist das so genannte Onlinezugangsgesetz (OZG). Es verpflichtet alle Verwaltungen in Deutschland, ihre Leistungen bis Ende 2022 auch auf digitalen Plattformen mit Anschluss an das Bundes- und Landesportal anzubieten.
Darüber hinaus erstrahlt das Virtuelle Rathaus nicht nur in neuem Glanz, sondern bietet auch weitere Vorteile: Auf der neuen Portalseite werden verschiedene Inhalte gebündelt, statt nur eine Linksammlung der Online-Dienste anzubieten. So lassen sich auch die Beschreibungen der regulären Dienstleistungen der Gemeinde Engelskirchen auf dem Portal finden. Registrierte Nutzer können gestartete Vorgänge über die neue Postkorb-Funktion nachverfolgen. Die Anmeldung im Portal läuft über das „Servicekonto.NRW“, zur Registrierung ist also kein separates Konto notwendig. Natürlich sind alle bisherigen Online-Dienstleistungen auch weiterhin nutzbar. Alle kostenpflichtigen Dienstleistungen können direkt online bezahlt werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Virtuelles Rathaus / eGovernment