Bundesförderprogramm
Die Planung für das schnelle Internet im Rahmen des geförderten Ausbaus im Projektgebiet Engelskirchen sind abgeschlossen. Jetzt erfolgt der Start des Breitbandausbaus. Rund 357 Kilometer Glasfaser und 53 Glasfasernetzverteiler sorgen nach der Fertigstellung im Herbst 2022 für höhere Bandbreiten in den bisher unterversorgten Gebieten in der Gemeinde Engelskirchen. Davon profitieren rund 2.800 Haushalte, Unternehmen und 5 Schulstandorte. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 1 GBit/s. Somit haben unsere Bürgerinnen und Bürger einen Anschluss, der sämtliche Möglichkeiten für alle digitalen Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home.
Die Bemessungsgrundlage für den geförderten Breitbandausbau beträgt 30 Mbit/s, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Gemeinde Engelskirchen nur in jenen Gebieten ein Glasfasernetz ausbauen kann, in denen kein privates Unternehmen eine Versorgung von über 30 Mbit/s bereitstellt.
Dabei setzt die Gemeinde Engelskirchen in Zusammenarbeit mit der Telekom auf die FTTH (fiber to the home) Technologie. Dies bedeutet, dass im Förderprogramm in Engelskirchen nicht nur Glasfaserkabel in den Straßen verlegt werden, sondern auch bis an die Gebäude der Eigentümer.
Im Zuge des jetzigen Ausbauprojektes fließen insgesamt 8,4 Millionen Euro Fördergelder - vom Bund und Kofinanziert durch das Land mit einer Förderquote von jeweils 50 Prozent- in das gesamte Ausbauprojekt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frau Jessica Jansen![]() | |
Amt / Bereich 3.1 Planung, Hochbau, Liegenschaften Rathaus, Zimmer 226 // 1. OG Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Telefon: 02263 83-209 E-Mail: jessica.jansen@engelskirchen.de |