Auch außerhalb der Gemeinde Engelskirchen gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ausflüge. Und wenn Ihnen der Sinn nach Stadtleben, Sightseeing oder Shopping steht - Köln ist nur eine halbe Stunde entfernt!
Kinos / Planetarien
SEVEN Kinocenter Gummersbach Steinmüllerallee 16-18 51643 Gummersbach www.seven-gm.de Entfernung: 15 km | Cineplex Bensberg Schloßstrasse 46 - 50 51429 Bergisch Gladbach www.cineplex.de Entfernung: 21 km |
Der Sternenhimmel wird über einen Projektor auf die Innenseite der großen Kuppel geworfen, unabhängig von Tageszeit und Wetter. Der Projektor simuliert den Himmel zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort der Erde. Ansichten ferner Welten füllen die gesamte Kuppel mit neuartiger digitaler Technik, ferne Galaxien erscheinen im Bild und Film-Sequenzen verdeutlichen kosmische Zusammenhänge. So entstehen Shows, in denen der Blick über den mit bloßem Auge sichtbaren Himmel weit hinaus ins All geht.
Um den Projektionssaal herum befindet sich ein umlaufender Gang, in dem Dauer- und Wechselausstellungen untergebracht werden.
Neben normalen astronomischen Planetariumsvorführungen werden auch regelmäßig Sonderveranstaltungen, sowie spezielle Musik-Shows angeboten.
Links:
Öffnungszeiten
Preise
Veranstaltungskalender
Kontakt:
Castroper Str. 67
44791 Bochum
Telefon: (0234) 516060
www.planetarium-bochum.de
Museen / Kultur
© David Bosbach Anzeige in Originalgröße 201 KB - 1280 x 905 Am westlichen Rand des Bergischen Landes in der Gemeinde Odenthal, thront der Altenberger Dom. Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Die Kirche wurde nach französischen Vorbildern 1259-1379 als turmlose Querschiff-Basilika mit Chorumgang und Kapellenkranz erbaut. Nach einem Brand im Jahre 1815 erfolgte der Wiederaufbau von 1833 bis 1847.
Seit 1857 wird der Altenberger Dom auf Anordnung des preußischen Königs simultan durch evangelische Christen mitbenutzt. Umfangreiche Renovierungsarbeiten am Dom wurden im Jahre 2006 abgeschlossen.
Wer den Dom und seine Geschichte unter "professioneller" Anleitung entdecken will, sollte sich einer Führung anschließen. Kostenlose öffentliche Führungen werden von Anfang Februar bis Ende Dezember jeden Samstag um 11:00 Uhr angeboten. Sonntags und an Feiertagen besteht um 13:00 Uhr und um 15.30 Uhr die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen. Im Dezember finden keine sonntäglichen Führungen statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Domes.
Wer lieber allein und in Ruhe den Dom und die Klosterlandschaft genießen will, dem sei eine Audio-Führung empfohlen - entsprechende Geräte können im Altenberger Dom-Laden gleich neben dem Dom ausgeliehen werden.
Kontakt:
Eugen-Heinen-Platz 2
51519 Odenthal
www.altenberger-dom.de
© Frank Ringsdorf Anzeige in Originalgröße 270 KB - 1280 x 853 Auf dem ehemaligen Gelände des Bahnbetriebswerks Dieringhausen (11000 qm) befindet sich das Eisenbahnmuseum Dieringhausen. Außer dem historischen Lokschuppen mit Drehscheibe können hier Anlagen wie Wasserkräne, Bekohlungsanlagen oder Werkstätten, sowie Fahrzeuge aus allen Epochen besichtigt werden. In den Werkstätten kann heute noch die Arbeit an den historischen Fahrzeugen beobachtet werden - hier wird repariert und restauriert.
Das Glanzstück der Fahrzeug-Sammlung ist die Dampflokomotive "Waldbröl", die das Museum betriebsbereit aufgearbeitet hat und als letztes erhaltenes Exponat der Region ein besonderes Kulturgut darstellt. Bei regelmäßigen Fahrten als "Bergischer Löwe" vom Museum aus auf die Wiehltalbahn, können Sie die Kraft und Faszination der Dampflok "Waldbröl" und des historischen Fahrbetriebs erleben.
Das Eisenbahnmuseum zeichnet sich außerdem durch eine Reihe von Veranstaltungen aus, deren Termine auf der hauseigenen Internetseite abgerufen werden können.
Öffnungszeiten:
Sonntags/Feiertags - NUR an Fahrtagen
Samstags sowie unter der Woche nach Vereinbarung
Kontakt:
Hohler Straße 2
51645 Gummersbach
Telefon: (02261) 77597
www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de
© Klaus Stange Anzeige in Originalgröße 167 KB - 1280 x 865 Die Domstadt blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück, deren Spuren man überall in der Stadt sehen kann. Ob Sightseeing, Schiffstour auf dem Rhein, Museumsbesuch oder Karnevalszug -- in Köln gibt es fast an jeder Straßenecke etwas zu entdecken.
Natur und Kultur wie vor hundert Jahren © Bergisches Freilichtmuseum Anzeige in Originalgröße 252 KB - 1280 x 853 Erleben Sie bergische Tradition und Geschichte, Handwerk und Landarbeit sowie Ökologie hautnah in herrlicher Natur. Idyllisch eingebettet in hügelige Wiesen und Felder finden Sie originale bergische Häuser, abgebaut an ihrem ursprünglichen Standort und im Freilichtmuseum liebevoll wieder aufgebaut.
Im Bergischen Freilichtmuseum, vor den Toren Lindlars, können Sie hautnah miterleben, wie die Menschen auf dem Land lebten. Erforschen Sie die Themenschwerpunkte des Museums: Ökologie, Bäuerliche Arbeit, Handwerk und natürlich begreifen. Oder informieren Sie sich über die Wissenschaftliche Arbeit „hinter den Kulissen" des Museums.
Kontakt:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
51789 Lindlar
Telefon: (02266) 90100
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
© Bergischer Abfallwirtschaftsverband Anzeige in Originalgröße 114 KB - 1273 x 282 © Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Bikepark, Aussichtsplattform und Rutsche
Der Bikepark auf ":metabolon" bietet verschiedene spannende Herausforderungen für Mountainbikefans: einen asphaltierten Pumptrack, einen naturnahen Trailpark sowie eine rasante Downhillstrecke.
© BAV Anzeige in Originalgröße 93 KB - 800 x 530 Der Trailpark und die Downhillstrecke befinden sich noch im Bau und können zurzeit noch nicht befahren werden. Interessierten Besuchern steht derzeit aber schon der Pumptrack zur Verfügung. In die zwei Meter breite Piste für Mountainbiker und BMXler sind zahlreiche Bodenwellen und Steilkurven eingebaut. Auf ":metabolon" befindet sich der deutschlandweit erste asphaltierte Pumptrack.
Die Strecke ist bei gutem Wetter täglich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Nutzung ist kostenfrei. © BAV Anzeige in Originalgröße 183 KB - 1280 x 853 Ein weiteres Highlight des Besuches auf :metabolon ist neben dem spektakulären 360° Blick von der Aussichtsplattform der Kegelspitze sicherlich die 110m lange Doppelrutsche, die längste dieser Art in Deutschland. Nach dem man den steilen Aufstieg auf die Aussichtsplattform geschafft und dort einen guten Überblick über den Standort und das umgebende Bergische Land gewonnen hat, geht es über die Rutsche wieder hinunter bis zum Außerschulischen Lernort.
Die Rutsche ist nur bei trockener Witterung für Kinder ab 8 Jahren freigegeben. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
Öffnungszeiten:
Die Rutsche ist samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Aussichtsplattform/Treppe ist geöffnet.
Ausnahmen: Bei Schnee- und Eisglätte werden die Treppe und die Aussichtsplattform aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Kontakt:
Remshagener Straße
51789 Lindlar
Telefon: (0800) 8058050
www.metabolon.de
© Museum Achse, Rad und Wagen Anzeige in Originalgröße 173 KB - 1280 x 960 Erleben Sie die rund 5.500-jährige Kultur- und Technikgeschichte des Wagenbaus hautnah und interaktiv! Auf 1.000 m² Fläche präsentiert die Sammlung neben den historischen und modernen Achsen von BPW frühgeschichtliche und antike Exponate aus Europa, Asien und Afrika sowie neuzeitliche Exponate zum Wagenbau. Interaktive Stationen animieren Sie zum spielerischen Ausprobieren von einzelnen Fahrwerkskomponenten oder zum Aufrufen von Informationen. Darüber hinaus präsentiert Ihnen das Museum Werke der renommierten Fotografin Ruth Hallensleben. In den Remisen sind historische Kutschen und Nutzfahrzeuge von der Sackkarre bis zum LKW-Anhänger ausgestellt. Regelmäßig finden Schmiedevorführungen statt.
Öffnungszeiten:
Sonntag - 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Ohlerhammer
51674 Wiehl
Telefon: (02262) 781280
www.achseradwagen.de
Schloss Homburg © Schloss Homburg Anzeige in Originalgröße 368 KB - 1200 x 1002 Das malerische Schloss liegt ca. 2 km nördlich von Nümbrecht auf einer waldigen Anhöhe.
Die im 13. Jh. von den Grafen von Sayn erbaute Höhenburg wurde in den folgenden Jahrhunderten häufig als Witwensitz genutzt. Im 17. und 18. Jh. erhielt die frühmittelalterliche Burganlage durch Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen den Stil eines Barockschlosses. Nach zunehmendem Verfall im 19. Jh. wurde das Schloss nach der Gründung des Heimatmuseums (1926) restauriert und ausgebaut.
Seit 1970 sind Schloss und umliegender Wald im Besitz des Oberbergischen Kreises. Auch das Museum wurde später modernisiert und bietet dem Besucher nun neben kulturgeschichtlichen und naturkundlichen Dauerausstellungen auch Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, deren Programm auf den entsprechenden Internetseiten abrufbar ist.
Außerdem befindet sich auf dem Schlossgelände ein Freilichtmuseum, in dem eine historische Säge- und Mahlmühle sowie eine Bäckerei aus dem 19. Jh. zu besichtigen sind.
Das Museum bietet neben Führungen auch Kindergeburtstage und Hochzeitsfeiern an.
Seit dem Jahr 2011 kann das gesamte Gelände von Schloss Homburg in Folge der Erweiterungs-Baumaßnahmen nur sehr eingeschränkt für Besucher geöffnet werden. Das Museum erhält einen Erweiterungsbau mit einem völlig neuen Eingangsbereich und dem Forum als Ort für Kultur und
Begegnung. Hier werden ab Sommer 2014 neben Ausstellungen, Konzerten und Lesungen auch Wirtschaftspräsentationen, Tagungen und private Veranstaltungen stattfinden.
Kontakt:
Schloss Homburg
51588 Nümbrecht
Telefon: (02293) 91010
www.schloss-homburg.de
Schwimmbäder / Eissporthallen
"Relax und Kick"
Genießen Sie Ihr persönliches Verwöhnprogramm der Extraklasse im AQUALAND Köln:
Badespaß und Adrenalinkick auf 7 Rutschen sowie 12 Saunen und eine außergewöhnliche Wellness-Oase begeistern die Besucher. Wer noch mehr für sein Wohlbefinden und die eigene Gesundheit tun will, der wird im Fitness-Studio AQUAfit und der hauseigenen Physiotherapie AQUAmed umfassend betreut.
Pure Entspannung und echtes Vergnügen – eine Mischung für die ganze Familie, für den Besuch mit Freunden oder auch einfach als Geschenk!
Link:
Kontakt:
Merianstr. 1
50765 Köln
Telefon: (0221) 70280
www.aqualand.de
© Eissporthalle Wiehl Anzeige in Originalgröße 19 KB - 325 x 95 Die Eissporthalle Wiehl in der Mühlenstraße in der Nähe des Bahnhofs nahe dem Zentrum ist eine von insgesamt 30 Kunsteisstadien in Nordrhein-Westfalen. Sie ist jeweils in den Wintermonaten geöffnet (ungefähr von September bis April). Die Eisfläche kann als öffentliche Eisfläche gegen ein Eintrittsgeld benutzt werden.
Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten an Feiertagen und während der Schulferien!
Dienstag
16:15 – 17:45
Mittwoch
16:15 - 17:45 + 20:15 – 22:00
Donnerstag
16:15 – 17:45
Freitag
16:15 – 17:30 + 20:15 – 22:00
Samstag
14:00 – 16:15 + 20:00 – 23:00
Sonntag
11:00 – 16:30 + 20:00 – 22:00
Kontakt:
Mühlenstraße 23
51674 Wiehl
Telefon: (02262) 97722
www.fsw-wiehl.de/eishalle-wiehl.php
© Gumbala Anzeige in Originalgröße 33 KB - 360 x 240 Das Bad verfügt über eine Badelandschaft mit Sport- und Schwimmbecken, Erlebnisbecken, u.a. mit Strömungskanal und Whirlpools und eine 34m lange Reifenrutsche. Die Kleinen kommen im Kleinkinderbecken auf ihre Kosten, während sich die Eltern im Liegebereich entspannen können.
Für den kleinen Hunger gibt es ein Bistro mit Snacks und Tagesangeboten.
Auch der Saunabereich kann mit zahlreichen Angeboten aufwarten: Farblichttherapie, Dampfbad, Biosauna, Finnische Sauna, Erlebnisduschen und die Sauna Fit-Bar stehen den Besuchern zur Entspannung zur Verfügung.
Abgerundet wird das Angebot durch Massagen und Solarien.
Am Haus sind genügend kostenlose Parkplätze vorhanden.
Links:
Kontakt:
Singerbrinkstr. 31
51643 Gummersbach
Telefon: (02261) 789796
www.gumbala.de
Das Hallenbad ist für Groß und Klein Freizeitparadies und Sportstätte, die keine Wünsche offen lässt – von großem Wettkampfbecken und zwei Kinderbecken über eine 60-m-Wasserrutsche, 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett und mehreren Wasserfällen bis hin zu großer Liegewiese mit Beachvolleyball-Feld, bietet es alles, um einen schönen Tag „im Wasser“ zu verbringen.
Ergänzt wird das Angebot des direkt am malerischen, naturverwöhnten Freizeitpark gelegenen Schwimmbades um diverse Aktivitäten auch „außerhalb des Wassers“: eine Bikini Bar mit Eis und Leckereien für den kleinen Hunger, die direkt an die Park Lounge angeschlossen ist. So ist das Parkbad auch ideal für Kindergeburtstage geeignet. Natürlich bieten wir Ihnen auch viele Parkplätze direkt vor der Tür sowie ausreichend Umkleidekabinen (Einzel-, Gruppen- und Eltern-Kind-Kabinen mit Wickelplätzen). Im Freizeitpark finden Sie darüber hinaus eine Minigolfanlage, Fußball- und Basketballfelder, Spielplätze sowie den neuen Skate-Park.
Links:
Kontakt:
Brionner Straße 1
51789 Lindlar
Telefon: 02266 96180
parkbad.lindlar.de
© Splash! Kürten Anzeige in Originalgröße 37 KB - 316 x 159 Ein Ausflug ins Splash! ist ein großartiges Erlebnis für Groß und Klein zu jeder Jahreszeit! Die unterschiedlichen Becken drinnen und draußen laden zum Schwimmen und Spielen ein. In unserem 60 Grad warmen Tepidarium bei einer wohltuenden Farblichttherapie (ohne Zuzahlung) können Sie wunderbar entspannen. Oder besuchen Sie das moderne Solarium und lassen Sie sich hautschonend bräunen. Im Sommer stehen Ihnen großzügige Liegewiesen inmitten der bergischen Landschaft zur Verfügung.
Erlebnisbad
Erleben Sie ein rasantes Rutschvergnügen in der 72 Meter langen Wasserrutsche „Mysterious Black Hole“ mit Lichteffekten und Zeitmessanlage! Sie mündet in einem Sicherheitslandebecken.
Im Kommunikationsbecken haben Kinder wie Erwachsene gleichermaßen Spaß an den Wasserfällen und den wasserspeienden Delfinen. Ein 10 Meter langer Strömungskanal endet in einem Strudelkreis.
Sauna
Ein regelmäßiger Saunabesuch macht Spaß, führt zu Entspannung und ist eine wirkungsvolle Methode, etwas Gutes für die Gesundheit zu tun. So stärkt das Saunieren das Immunsystem, beugt Erkältungen und Infekten vor, stabilisiert den Kreislauf und löst Verspannungen. Saunaanfänger erhalten Tipps vom Fachpersonal vor Ort, damit schon der erste Saunatag ein unvergessliches Vergnügen wird.
Gastronomie MOLINO
Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: bei Ihrem Badbesuch in unserer ansprechenden Badgastronomie oder bei Ihrem Saunabesuch in unserer gemütlichen Saunagastronomie bei Kerzenschein. Wir halten eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken für den großen und den kleinen Hunger und Durst bereit. Komplette Menüs, aber auch herzhafte Kleinigkeiten und knackige Salate werden in unserer Küche stets sorgfältig und frisch angerichtet. Außerdem gibt es köstliche Eisspezialitäten. Lassen Sie es sich bei uns gut schmecken!
Link:
Kontakt:
Broch 8
51515 Kürten
Telefon: 02268 / 908270
www.splash-kuerten.de
Shopping
© Forum Gummersbach Anzeige in Originalgröße 15 KB - 180 x 180 Mit 70 Shops aus verschiedensten Bereichen ist das Forum Gummersbach DAS Shoppingerlebnis im Herzen der Stadt Gummersbach.
Auf dem alten Steinmüllergelände direkt neben dem ZOB und dem Bahnhof Gummersbach finden Sie vom neuen Lieblingspulli über feinste Leckereien bis hin zum nächsten Traumurlaub alles was Sie brauchen, oder wollen.
Das Forum Gummersbach erreicht man über die Bahnlinie RB25 oder die Buslinie 310. Weitere Informationen zum Nahverkehr.
Kontakt:
Steinmüllerallee 5
51643 Gummersbach
www.forum-gummersbach.info
© RheinBerg Galerie Anzeige in Originalgröße 18 KB - 275 x 183 Mitten im Zentrum von Bergisch Gladbach gelegen, ist die RheinBerg Galerie das Shopping-Juwel der Stadt. In den 40 Galeriegeschäften, die in dem modernen Einkaufszentrum angesiedelt sind, gibt es alles, was das Herz begehrt: Mode, Elektronik, Lebensmittel, Schmuck und noch viel mehr.
Auch entspannen kann man zwischen den anstrengenden Shopping Touren in der Rheinberg Galerie recht gut, auch wenn es weniger gastronomische Betriebe gibt wie in vergleichbar großen Centern.
Finden Sie Ihre Lieblingsgeschäfte im Herzen von Bergisch Gladbach!
Im Parkhaus der RheinBerg Galerie stehen Ihnen 550 helle und kundenfreundliche Stellplätze auf 3 Etagen zur Verfügung.
Ein S-Bahnhof und verschiedene Buslinien befinden sich in kurzer Entfernung zum Center.
Kontakt:
Hauptstraße 131
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: (02202) 927520110
www.rheinberggalerie.de
Tiere
© Tierheim Wipperfürth Anzeige in Originalgröße 21 KB - 399 x 126 Für alle, die ein Herz für Tiere haben!
Willkommen beim Tierschutzverein Wipperfürth e.V.
Zuständig für Engelskirchen, Lindlar, Marienheide und Wipperfürth.
Aktuelle Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Sonntags, Montags und an Feiertagen GESCHLOSSEN!
Kontakt:
Kaplansherweg 1
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267 3770
Telefax: 02267 6550583
info@tierheim-wipperfuerth.de
www.tierheim-wipperfuerth.de
Vergnügungsparks
© Klaus Stange Anzeige in Originalgröße 148 KB - 1280 x 850 Am Rande des beschaulichen Luftkurortes Reichshof Eckenhagen bei Gummersbach liegt der "Affen und Vogelpark", ein Freizeitparadies auf 80.000 Quadratmetern. Dort leben über 180 verschiedene Tierarten, es gibt einen Streichelzoo, eine Indoorhalle, ein Gartencafé, Grillhütten und eine Menge Spielgeräte für die Kinder.
Öffnungszeiten:
Täglich (auch an Feiertagen und in den Ferien) 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kontakt:
Am Bromberg
51580 Reichshof Eckenhagen
Telefon: (02265) 8786
www.affen-und-vogelpark.de
© Panabora Anzeige in Originalgröße 76 KB - 596 x 199 Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt zwischen den Baumwipfeln!
Nur 50 Kilometer östlich von Köln, am Rande des Naturparks Bergisches Land, befinden sich der Naturerlebnispark und die Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“. Panarbora bietet durch seine Naturerlebnisse wie dem Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm, dem Informationsportal mit Abenteuerspielplatz und Restaurant, Übernachtungsmöglichkeiten wie den Baumhäusern oder den globalen Dörfern, einen ganzheitlichen erlebnispädagogischen Ansatz über Nordrhein-Westfalen hinaus. Ziel des DJH Landesverband Rheinland ist es, die Menschen neugierig zu machen und eigene Erfahrungen in der Natur zu erleben. Die Angebotsausrichtung basiert auf den zwei tragenden Säulen von Panarbora: Natur und fremde Kulturen erleben. Die Baumhäuser und globalen Dörfer stehen den Übernachtungsgästen als Unterkünfte zur Verfügung und können daher nicht von Tagesgästen besichtigt werden.
Kontakt:
Nutscheidstr. 1
51545 Waldbröl
www.panarbora.de
© Phantasialand Anzeige in Originalgröße 423 KB - 1772 x 975 "Freuen Sie sich auf spannende Attraktionen, phantastische Shows und jede Menge toller Überraschungen!" (Quelle: www.phantasialand.de)
Das Phantasialand ist ein Freizeitpark in Brühl bei Köln - ca. 43 km Luftlinie von Engelskirchen entfernt - der im Jahr 2013 rund 1,75 Millionen Besucher zählte und damit zu den 15 besucherstärksten saisonalen Freizeitparks in Europa gehört.
Egal ob Achterbahnfan oder Familienausflügler, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Kontakt:
Berggeiststraße 31-41
50321 Brühl
Anfahrt & Parken
www.phantasialand.de
Frau Petra Klee![]() | |
Amt / Bereich 1.2 Sicherheit und Ordnung / Bildung und Freizeit Rathaus, Zimmer 116 // EG Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Telefon: 02263 83-195 Telefax: 02263 83-8195 E-Mail: petra.klee@engelskirchen.de |