Sehr geehrter Herr Karthaus,
Wir haben heute den Informationsbrief zum Glasfaserausbau erhalten.
Ist das richtig, dass man bei der Telekom einen Vertrag abschließen muss, um die Möglichkeiten des Breitbandaus ausnutzen zu können?
Was passiert, wenn man bei seinem aktuellen Anbieter bleiben möchte? Erhöht sich dann auch die Geschwindigkeit, die bei uns in Schnellenbach ja aktuell nicht mal die 6 MBit/s erreicht, meist nur bei 4,5 MBit/s liegt?
Aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit kommt die Telekom für uns eigentlich nicht mehr in Frage.
Bürgermeister Dr. Karthaus antwortet hierzu:
Sehr geehrte Frau Hofmann-Ahrens,
um die Möglichkeit des Breitbandausbaus nutzen zu können, müssen Sie KEINEN Vertrag mit der Telekom schließen. Die Anmeldung für den Ausbau erfolgt über die Internetseite der Telekom, dort ist leicht missverständlich im ersten Eingabefeld eine Auswahl zu treffen (Ich möchte einen Vertrag / Ich habe bereits einen Vertrag bei der Telekom).
Klickt man weiter auf „Ich möchte einen Vertrag“, erfolgt im nächsten Eingabefeld die Möglichkeit sich für den Breitbandausbau Anzumelden ohne einen Vertrag mit der Telekom zu schließen.
Auf unserer Homepage finden Sie eine detaillierte Anleitung dazu: https://www.engelskirchen.de/downloads/datei/OTAwMDAyNzE3Oy07L3Vzci9sb2NhbC9odHRwZC92aHRkb2NzL2VuZ2Vsc2tpcmNoZW4vZW5nZWxza2lyY2hlbi9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlL2FubGVpdHVuZ19mdWVyX2Rhc19idWNoZW5fZWluZXNfZ2xhc2Zhc2VyYW5zY2hsdXNzZXMucGRm
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gero Karthaus
Bürgermeister