Jetzt wo das Frühjahr naht planen viele Menschen wieder die Anlage von Blühflächen. Auch in diesem Jahr verteilt die Bergische Agentur für Kulturlandschaft im Rahmen ihres LEADER-Projektes „Bergisches Blütenmee(h)r“ wieder kostenlose Saatguttütchen und berät interessierte Dorfgemeinschaften, Schulen, KITA´s und Privatpersonen über die richtige Anlage von Blühflächen. Wer sich vorab informieren möchte und in diesem Frühjahr oder Herbst die Anlage von Blühflächen plant, sollte sich unbedingt den Kurzfilm der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft zum Thema anschauen. Dieser enthält viele wertvolle Tipps zur richtigen Anlage und Pflege von Blühflächen. Hier ist der Link zu dem Film: www.agentur-kulturlandschaft.de/bluetenmeehr
Ansprechpartnerin für Nachfragen zum kostenlosen Saatgutangebot ist Frau Cornelia Lösche. Sie erreichen Frau Lösche telefonisch unter 02205/9498414 oder per Mail unter loesche@agentur-kulturlandschaft.de
Die Gemeinde Engelskirchen ist eine Kommune für die biologische Vielfalt und ist Partnerin der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft. Die Gemeinde Engelskirchen hat auch ein größeres Kontingent der Saatguttütchen erhalten. Sie können sich diese nach Absprache im Rathaus Engelskirchen abholen. Mit der Anlegung einer Blühfläche leisten Sie einen Beitrag gegen den Insektenrückgang. Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt nur eine begrenzte Anzahl herausgegeben werden kann. Ansprechpartner im Rathaus ist Herr Michael Stockfisch. Er ist im Rathaus telefonisch unter 02263/83163 oder per Mail unter michael.stockfisch@engelskirchen.de zu erreichen.