© Anemone123 auf Pixabay
Dabei soll der/die Standortlotse/in von Beginn an aktiv bei dem Aufbau der Nachbarschaftshilfe mitwirken und seine Ideen einbringen. Bei der Aufgabe handelt es sich um eine unentgeltliche, ehrenamtliche Tätigkeit.
Der/die neue Standortlotse/in wird zugleich in den Kreis der Ehrenamtsinitiative „Weitblick“ des Oberbergischen Kreises aufgenommen und genießt Vorteile wie kostenlose Fortbildungen, den Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, Fahrtkostenerstattung usw.
Der/die neue Standortlotse/in sollte folgende Eigenschaften mitbringen:
- Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortung
- Organisatorisches Talent
- Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz
- Freude an der Arbeit
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei Nina Schurmann unter der Telefonnummer 02263/ 83-105 oder unter nina.schurmann@engelskirchen.de. Diese steht Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung.