Guten Tag Herr Karthaus,
gibt es zwischenzeitlich einen konkreten Zeitplan für den Breitbandausbau in Schnellenbach?
Die Internetleistung ist ja schon für den Privatgebrauch steinzeitmäßig, aber für den aktuellen Bedarf des Homeschooling und des Homeoffice eine Katastrophe.
Bisher konnte ich zumindest im Vormittagsbereich halbwegs vernünftig im Homeoffice arbeiten, aber seit die Schulen eine digitale Präsenz der Kinder erwarten und scheinbar auch ein größerer Teil der Nachbarschaft versucht zu Hause zu arbeiten, ist das digitale Arbeiten zu einer echten Nervenprobe geworden.
Was sich mir nirgendwo erschließt, ist wie der Anschluss erfolgt. Muss ich Telekom-Kunde werden, reicht das Glasfaserkabel in der Straße oder muss es bis ans Haus gelegt werden?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung?
Danke + VG Katja Koppenhagen
Bürgermeister Dr. Karthaus antwortet Frau Koppenhagen hierzu:
Sehr geehrte Frau Koppenhagen,
vielen Dank für Ihr Interesse an dem Projekt Breitbandausbau in Engelskirchen.
Nach aktuellem Stand und Aussagen der Telekom beginnen die Bauarbeiten in diesem Jahr. Die Fertigstellung für den Breitbandausbau ist Ende 2022 geplant.
Das geförderte Ausbauprojekt wird mit der FTTH-Technik (Fiber to the Home) ausgebaut. Dies bedeutet, dass die Telekom im Rahmen des geförderten Ausbauprojektes die Hauszuführungen für Sie kostenlos realisiert.
Für die Nutzung der realisierten Glasfaseranschlüsse müssen Sie nicht zwingend Telekom-Kunde werden. Bitte wenden Sie sich jedoch diesbezüglich an ihren Internetanbieter.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gero Karthaus
Bürgermeister