Es ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt, und trotzdem kommt das Gehen in der Verkehrsplanung oft zu kurz. In Engelskirchen soll sich das jetzt ändern: Beim landesweiten Wettbewerb um einen professionellen Fußverkehrs-Check wurde die Gemeinde vom Verkehrsministerium des Landes NRW und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmerin ausgewählt.
Nachdem Landesverkehrsminister Wüst Dr. Gero Karthaus am 25.06.21 die Teilnahme-Urkunde verliehen hat, geht es nun mit dem Auftaktworkshop am 19.08.21 an die Praxis. Zu dem Workshop sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Engelskirchen herzlich eingeladen sind, gemeinsam mit Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der Fußgänger*innen zu diskutieren. Um einen professionellen und zielführenden Ablauf zu gewährleisten, begleitet und moderiert ein Fachbüro den Prozess und wertet die Ergebnisse aus. Im nächsten Schritt finden im September Begehungen in Engelskirchen und Ründeroth statt, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
Der Auftaktworkshop findet statt am 19.08.21 um 17.30 Uhr im Neuen Wolllager (Engels-Platz 8). Die Begehung in Engelskirchen findet ebenfalls öffentlich statt, am 01.09.21 um 17 Uhr. Eine Anmeldung zu den Terminen bei der Klimaschutzmanagerin Ronja Völkel (Ronja.Voelkel@engelskirchen.de) ist vorab erforderlich.
Weitere Informationen zu den Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde finden Sie unter: www.engelskirchen.de/umwelt/klimaschutz/