Befragung zur Bahnnutzung Wichtiger Bestandteil der Planungen ist die Frage, wie sich die Umfelder der beiden Bahnhöfe entwickeln. In Ründeroth soll der denkmalgeschützte Bahnhof durch eine neue Nutzung in Wert gesetzt und ein behindertengerechter Zugang zum Bahnsteig erreicht werden.
In Engelskirchen soll der Bereich des Bahnhofsgebäudes mit einem Wohn- und Geschäftshaus überplant werden, das mit einer möglichst hohen Kundenfrequenz die Vitalität des Ortskernes unterstützt.
In Engelskirchen und Ründeroth geht es dabei auch um die Frage, in welchem Umfang und in welcher Position die Park-and-Ridefunktionen erfüllt werden.
Das Mobilitätskonzept soll daher diese Fragestellungen vertiefen und untersuchen, welche Anreize nötig sind, damit mehr Bahnkunden als bisher mit Bussen oder dem Fahrrad zum Bahnhof kommen. Das Mobilitätskonzept soll innerhalb von 3 Monaten erarbeitet werden und bereits in der Ratssitzung am 06.07.2016 beschlussreif sein.
In der Startphase des Konzeptes von Anfang März bis Ende April ist die Mitwirkung der Bevölkerung von besonderer Bedeutung.
Dabei sollen neben allgemeinen Anregungen besonders folgende Fragen beantwortet werden:
E-Mail Adresse*
Bitte wählen Frau Herr Eheleute Firma Anrede*
Name*
Vorname
Wie bewerten Sie die Erreichbarkeit der Bahnhöfe Engelskirchen und/oder Ründeroth innerhalb der Gemeinde?*
Bitte wählen Ja, zu beiden Ja, nur Ründeroth Ja, nur Engelskirchen Nein Wissen Sie, wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Bahnhöfen Engelskirchen und/oder Ründeroth kommen?*
Bitte wählen Ja, zu beiden Ja, nur Ründeroth Ja, nur Engelskirchen Nein Haben Sie Interesse mit dem Fahrrad zu den Bahnhöfen Engelskirchen und/oder Ründeroth zu fahren?*
An welchen Stellen in Engelskirchen und/oder Ründeroth fühlen Sie sich als Radfahrer im Straßenverkehr unsicher?
Wie kann man die fußläufige Erreichbarkeit der Bahnhöfe Engelskirchen und/oder Ründeroth aus den Wohngebieten verbessern?
Haben Sie sonstige Anregungen?
Ich möchte eine Kopie der Nachricht erhalten.