Das Wasser ist eingelassen und wartet nur noch auf ein paar Tage Sonnenschein, damit die Temperatur über 20 Grad steigt und mit dem Training für das bevorstehende 24-Stunden-Schwimmen von HimmlischFit zu begonnen werden kann. Begeisterte Schwimmerinnen und Schwimmer sollten sich den Termin 5. Juli ab 14:00 Uhr bis 6. Juli, 14:00 Uhr jetzt fest in ihren Kalendern eintragen.
Das 24-Stunden-Schwimmen 2018 hatte alle bisherigen Rekorde gebrochen - 453 Teilnehmer, 29.046 Bahnen und 1.452 Kilometer standen am Ende als Ergebnis fest.
Den Startschuss am Freitag, 5. Juli um 14:00 Uhr gibt auch dieses Jahr wieder Bürgermeister Dr. Gero Karthaus. Bis Samstag, 6. Juli 14:00 Uhr findet dann im Panoramabad kein normaler Badebetrieb statt, die Liegewiese, das Kinder-Planschbecken sowie das Sprungbecken und die Wellenrutsche können jedoch auch von nicht am 24-Stunden-Schwimmen teilnehmenden Besuchern genutzt werden.
Die Anmeldeunterlagen für Schwimm-Teams (5 – 10 Personen) können ab sofort unter den E-Mail-Adressen himmlisch.fit@engelskirchen.de oder henrike.schreyer@t-online.de angefordert werden oder auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden. Der Meldeschluss für Teams ist der 28. Juni. Das Organisations-Team freut sich auf möglichst viele Voranmeldungen, damit die Startkarten dann am 5. Juli bereitliegen. Selbstverständlich besteht für Einzel-Schwimmerinnen und -Schwimmer die Möglichkeit, sich während des 24-Stunden-Schwimmens auch an der Anmeldung im Panoramabad zu registrieren.
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch 2019 für jeden Teilnehmer eine Urkunde, den Engel-Pin und für Schwimmstrecken ab 5.000 Meter eine Sonderprägung des Christkind-Talers. Welche Grundschule wird dieses Jahr den Grundschul-Wanderpokal nach Hause holen und welche Familie wird dem Familien-Wanderpokal ab dem 6. Juli ein Jahr lang ein Zuhause bieten? Das Schwimmen in den Nachtstunden hat einen ganz besonderen Reiz. Deshalb hat die DLRG Engelskirchen auch dieses Jahr wieder für die längste Schwimmstrecke, die zwischen Mitternacht und 6:00 Uhr früh geschwommen wird, einen tollen Sonderpreis ausgelobt.
Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein Freibad Engelskirchen mit Waffeln und Grillwürstchen und zum Aufwärmen nachts die AWO mit einer Suppe. Für alle Schwimmerinnen und Schwimmer gibt es dann am Samstag früh wieder ein gesundes kostenloses Frühstück.
Auf die Startblöcke, fertig, los! Wie viele Kilometer werden wohl dieses Jahr zusammenkommen? Die Anmeldung läuft!