"Natürlich fällt uns die Entscheidung schwer, aber wir sehen auch unsere Verantwortung für die vielen Besucher und Händler des Marktes", so Bürgermeister Dr. Gero Karthaus. Gemeinsam mit XDREAM-Events hat sich die Gemeinde dazu entschieden, diesen Schritt zu gehen. "Aufgrund der aktuellen Lage und den unplanbaren Umständen sehen wir uns zu diesem Schritt gezwungen", so Henning Schmitz von XDREAM-Events. "Als verantwortungsbewusster Veranstalter ist dies für uns die richtige Entscheidung. Es wäre nicht der Markt, wie wir ihn kennen."
"Viele Stände von Händlern und Vereinen, die Partnerstädte, große Bühne und ganz viele Besucher und dann noch einen leckeren Glühwein mit Freunden trinken? Das passt in dieser Form gerade einfach nicht", so Friedhelm Miebach von der Gemeinde Engelskirchen.
Dies gilt auch für die Christkindpostfiliale Engelskirchen, die aus diesen Gründen ebenfalls nicht für Besucher geöffnet ist.
Alle Beteiligten sind sich aber sicher, dass der Christkindmarkt Engelskirchen bald in der gewohnten Form wieder ein weihnachtliches Highlight im Aggertal bieten kann.