Bevor gemeinsam gefrühstückt wurde, erklärte der Rathauschef anhand eines Bildvortrages die Merkmale und Besonderheiten der Gemeinde Engelskirchen. Er informierte nicht nur über die geschichtliche Entwicklung der Kommune, sondern hob auch die landschaftlichen Reize und Sehenswürdigkeiten, das Kultur- und Freizeitangebot hervor. Ob Christkind, Aggertalhöhle oder Industriemuseum, der Bürgermeister machte mit seinem Vortrag Lust darauf, die Angebote der Gemeinde kennenzulernen.
Beim Frühstück hatten die Neubürger dann Gelegenheit, Bürgermeister Dr. Karthaus, der stellvertretenden Bürgermeisterin Kathrin Amelung und Hans-Willi Rudloff, als Vertreter der Kreisvolkshochschule, Abteilung Engelskirchen und Leiter der Weitblick Projekte ihre Fragen zu stellen.
Für Interessierte gab es zum Abschluss des Neubürgerempfangs dann noch eine Führung durch das Erste Deutsche Engel-Museum.